CYRANO (Musical-Verfilmung des Klassikers CYRANO DE BERGERAC) Kinostart: 3.3.2022

Peter Dinklage („Game of Thrones“) spielt den tragischen Titelhelden in Joe Wrights Musical-Verfilmung von „Cyrano de Bergerac“, eine der größten Liebesgeschichten der Welt.

Edmond Rostands Theaterstück (1897) wurde schon mehrmals verfilmt und ist das meist gespielte Stück auf französischen Theaterbühnen.

Frankreich, Ende des 17. Jahrhunderts. Der kleinwüchsige Armee-Offizier Cyrano de Bergerac (Peter Dinklage) ist ein exellenter Poet und ein furchtloser Schwertkämpfer. Heimlich ist er in seine Cousine und Freundin Roxanne (Haley Bennett) verliebt, traut sich aber aufgrund seines Aussehen nicht, ihr dies zu gestehen. „Mein Schicksal ist es, sie nur aus der Ferne zu lieben“.

Nach einem Fecht-und Degenduell, trifft sich Roxanne mit Cyrano und erzählt ihm, dass sie verliebt ist. Ein ganz kurzer Moment der Freude huscht über sein Gesicht. Nein, nicht er. Es handelt sich um einen neuen, gut aussehenden Rekruten aus seinem Regiment, der Christian heißt. (Kelvin Harrison Jr.)

Auch Christian hat sich in die hübsche Roxanne verliebt, hat aber Schwierigkeiten für seine Liebe die richtigen Worte zu finden, denn Roxanne lässt sich nicht mit Allerweltsfloskeln abspeisen.

In einem ihrer Songs heißt es: „Ich brauche mehr, mehr als die Worte ich liebe dich“.

Ahnungslos bittet Christian Cyrano, ihm romantische Liebesbriefe zu schreiben, die er als seine ausgibt. Was für eine Hingabe steckt in Bergerac, indem er den Kadetten unter seine Fittiche nimmt und sich als Ghostwriter betätigt, um seine Liebe glücklich zu sehen. Und was für eineTragik ist es, seine eigenen Worte einem anderen in den Mund zu legen und selbst im Schatten zu bleiben.

Wright orientiert sich zwar an der historischen Vorlage, doch diese Neuinterpretation stammt von Erica Schmidt, Dinklages Ehefrau, Autorin und Theaterregisseurin, die das Stück zum Musical adaptiert hat und mit ihrem Mann in der Hauptrolle 2018 uraufgeführt hat. Für die Verfilmung schrieb sie das Drehbuch.

Roxanne ist eine starke Persönlichkeit, die aus verarmten Adel stammt und eigentlich den despotischen und eifersüchtigen Herzog de Guiche (Ben Mendelsohn), der ihr den Hof macht, heiraten soll, zieht den jungen, hübschen Kadetten aber vor: „Ich lass mich nicht retten! Ich bin nicht in Not, singt sie laut heraus und tanzt dabei durch ihre Gemächer. Gesungen wird überhaupt viel in den historischen Kulissen, in den farbenprächtigen Kostümen und den malerischen Landschaftsaufnahmen, die auf Sizilien gedreht wurden.

Die Liebesduette werden jeweils zu dritt gesungen: Roxanne, Christian und dem Souffleur de Bergerac.

Die Songs stammen von The National, der Indie -Sensation aus Cicinnati. Sie unterstreichen nicht nur die Handlung, sondern führen sie auch weiter. Die Musik wurde extra für diesen Film geschrieben.

Aber, um es kurz zu machen: Dinklage überstrahlt mit seinem Spiel den gesamten Cast.

Hatten die Protagonisten sonst den „Makel“ einer großen unförmigen Nase unter dem sie litten, ist es hier der Kleinwuchs des Hauptdarstellers, den er nicht nach Drehschluß einfach ablegen kann, sowie die Kollegen ihre vom Maskenbildner gebastelte Nase und munter weiter leben. Dinklage schafft es, den Zuschauer tief zu berühren. Der Schmerz des Verlustes und seine Angst, sich lächerlich zu machen, sitzt bestimmt seit Kindertagen in ihm drin und er weiß genau wie sich das anfühlt, was seiner Figur eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit gibt. Auch seine schmachtenden Blicke sind von einer Intensität, die man nicht so leicht nachmachen kann.

Nur wirklich singen kann er nicht. Ganz im Gegensatz zu Kelvin Harrison Jr., der mit schöner Stimme das singt, was ihm ein anderer, mit weniger Stimme, souffliert. Aber das Unperfekte hat in diesem Fall einen besonderen Charme.

Großbritannien/ USA/ Kanada 2021; 123 Min.; R: Joe Wright (ABBITTE, ANNA KARENINA, STOLZ&VORURTEIL; D: Peter Dinklage, Haley Bennett, Kelvin Harrison Jr., Ben Mendelsohn

Werbung

2 Gedanken zu „CYRANO (Musical-Verfilmung des Klassikers CYRANO DE BERGERAC) Kinostart: 3.3.2022

  1. Hat dies auf Alles ein Theater – von und mit Frank Wesner rebloggt und kommentierte:
    Die Musik stammt von Aaron und Bryce Dessner, den Komponisten des Musicals Cyrano, das 2018 im Norma Terris Theatre in Chester, Connecticut (USA), uraufgeführt wurde und auf dem der Film beruht. Die Songtexte schrieb Matt Berninger. Es spielt die Indie-Rock-Band „The National“, der Berninger und die Dessners angehören. Ganz anders als die extrem gelungene deutsche Version von 2018, Das schönste Mädchen der Welt, die mittels Rap-Battles die Geschichte ins Heute ransformierte.
    Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch und der Dialogregie von Christoph Cierpka. Claus-Peter Damitz spricht Cyrano (Peter Dinklage), Milton Welsh spricht Le Bret (Bashir Salahuddin), Muriel Bielenberg spricht Roxanne (Haley Bennett), Rainer Fritzsche spricht Valvert (Joshua James), doch SINGEN SIE AUCH IHRE ROLLEN? Ob es noch Nachträge in der Synchronkartei geben wird?
    deutscher Kinostart am 3. März 2022

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s