DIE HÜTTE AM SEE (Schwules Liebesdrama) Finnland/Großbritannien finnisch-englische OV mit deutschen Untertiteln. 107 Minuten. IM Salzgeber Club und auf DVD.

Leevi studiert in Paris Literaturwissenschaften. Eigentlich müsste er in den Sommerferien seine Abschlussarbeit über Arthur Rimbaud und dem finnischen Dichter Kaarlo Sarkia schreiben. Statt dessen hilft er seinem Vater bei der Renovierung des alten Ferienhauses, was danch verkauft werden soll. Schon bei der gemeinsamen Autofahrt zur Hütte am See, hört man im Gespräch heraus, dass sein Vater Jorgo vom Schwulsein seines Sohnes nichts wissen will. Vielmehr interessiert ihn, wann Leevi denn nun endlich seinen Wehrdienst leisten will. Jorgo vertritt noch die Meinung, dass erst dort, Jungen zu richtig Männern werden. Auch hört er weg, als Leevi ihm erzählt, dass er in Paris mit Freunden in einer Wohngemeinschaft im Quartier Latin lebt. Kaum angekommen, fangen sie auch schon mit den Renovierungsarbeiten an. Von den handwerklichen Fähigkeiten seines Sohnes ist Jorgo nicht sehr überzeugt.

Der syrische Flüchtling Tareq taucht auf. Er wurde Jorgo als Hilfskraft empfohlen. Die Verständigung ist nicht ganz einfach , da Tareq nur englisch spricht. Eine Tatsache, die Jorgo mürrisch hinnimmt. Leevi erklärt Tareq, dass sein Vater immer so mürrisch ist. „Es hat nichts mit dir zu tun“.

Als Jorgo erfährt, dass Tareq Architektur studiert hat, taut er etwas auf und erzählt, dass er das Ferienhaus ganz alleine gebaut hat. Ein flüchtiges Lächeln erhellt sein Gesicht, als Tareq ihn dafür lobt.

Jorgo muss für einige Stunden weg. Leevi und Tareq geniessen die Stlle am See. Leevi erzählt über die Schwierigkeiten, die er mit seinem Vater hat und von der Freiheit, die er in Frankreich geniesst.

Jorgo ruft an, um zu sagen, dass er erst morgen kommt. Jetzt bleibt den beiden viel Zeit, um mehr voneinander zu erfahren und festzustellen, dass ihre Beweggründe zur Flucht sehr ähnlich sind, denn Leevi floh wegen der konservativen Einstellung seines Vaters nach Frankreich.

Tareq stöbert in der Plattensammlung von Leevis Eltern und legt Musik auf. Die Atmosphäre wird intimer. Die jungen Männer kommen sich körperlich immer näher.

Hektisch räumt Leevie die Spuren ihrer Liebesnacht weg. Jeden Moment kann sein Vater auftauchen. Für die beiden Männer wird es schwierig, ihre Gefühle für einander zu verbergen. Jorgo muss nochmal weg. Tareq und Leevi gehen sehr zärtlich und liebevoll miteinander um. Nach langer Zeit geniesst auch Leevi wieder die herrliche Natur, die sie umgibt. Eigentlich wollte er nie wieder zurückkehren. Er wollte immer weglaufen. Als sein Vater wieder da ist, eskaliert die Situation. Auch Tareq wird mit einem familiären Problem konfrontiert, dass ihn vor eine schwierige Entscheidung stellt.

Das eindringliche und hingebungsvolle Spiel der beiden Hauptdarsteller, Leevi (Janne Puustinen) und Tareq (Boodie Kabbani) geht tief unter die Haut.

Das schwule Liebesdrama ist das Spielfilmdebüt des in London lebenden Regisseurs Mikko Makela.

In der Rolle des Vaters: Mika Melender

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s